
President
Peter Graf v. Hochberg ist Harvard Kennedy School MPA2 Jahrgang 1987 und McCloy Scholar. Zuvor hat er an der Universität Bonn ein Diplom in VWL erworben und war ein Jahr als Visiting Student im Graduate Economics Program der University of Pennsylvania. Er ist seit 1988 Mitglied des Harvard Clubs und der McCloy Alumni Association. Herr v. Hochberg hat von 1987 bis 2000 eine berufliche Laufbahn als Berater und später Partner bei McKinsey & Company begonnen und 2001 mit Partnern die Softwarefirma Questrix Inc. mit Sitz in Redwood City, USA gegründet und aufgebaut. 2003 stieg er als Partner bei Booz Allen Hamilton Inc. ein und wurde anschließend bei Booz & Company Partner und Member of the Global Board of Directors. Seit dem Verkauf an PwC im Jahre 2013 war er bis zu seinem Retirement 2018 Geschäftsführer von PwC Strategy& mit Sitz in Düsseldorf. Er lebt mit seiner Frau Anne, die als Ärztin in Köln arbeitet, in Düsseldorf und Bocholt, sie haben zwei erwachsene Söhne.
Peter Graf v. Hochberg ist Harvard Kennedy School MPA2 Jahrgang 1987 und McCloy Scholar. Zuvor hat er an der Universität Bonn ein Diplom in VWL erworben und war ein Jahr als Visiting Student im Graduate Economics Program der University of Pennsylvania. Er ist seit 1988 Mitglied des Harvard Clubs und der McCloy Alumni Association. Herr v. Hochberg hat von 1987 bis 2000 eine berufliche Laufbahn als Berater und später Partner bei McKinsey & Company begonnen und 2001 mit Partnern die Softwarefirma Questrix Inc. mit Sitz in Redwood City, USA gegründet und aufgebaut. 2003 stieg er als Partner bei Booz Allen Hamilton Inc. ein und wurde anschließend bei Booz & Company Partner und Member of the Global Board of Directors. Seit dem Verkauf an PwC im Jahre 2013 war er bis zu seinem Retirement 2018 Geschäftsführer von PwC Strategy& mit Sitz in Düsseldorf. Er lebt mit seiner Frau Anne, die als Ärztin in Köln arbeitet, in Düsseldorf und Bocholt, sie haben zwei erwachsene Söhne.

Vice President
Dr. Anna Prinz war bis Juli 2021 Botschafterin Deutschlands in Schweden, in Australien und Slowenien und Botschafterin für Internationalisierung der Wissenschaftsbeziehungen im Auswärtigen Amt. Davor war Sie als stellvertretende Botschafterin in Tokyo tätig, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit im Auswärtigen Amt, stv. Leiterin des Arbeitsstabes EU Erweiterung sowie auf diversen Posten in Indonesien, Sri Lanka und Rumänien tätig. Im Ruhestand in Düsseldorf wurde Sie im Sommer 2021 Vizepräsidentin des Harvard Clubs Rhein Ruhr und hat einen Verein zur Förderung von Künstlerresidenzen an innovativen Orten (www.acr-europe.net) gegründet. 2022 organisiert sie das Helmut Schmidt Programm für hochrangige Diplomaten aus Industrieländern zu globalen Fragen für das Auswärtige Amt. Dr. Anna Prinz hat einen Master Abschluss (Public Administration) der Harvard Universität (MPA ‘86) im Rahmen des McCloy Programms. Sie hat Politik, Jura, Russisch und Englisch studiert und in Göttingen promoviert. Sie hat vier erwachsene Kinder und ist geschieden.
Dr. Anna Prinz war bis Juli 2021 Botschafterin Deutschlands in Schweden, in Australien und Slowenien und Botschafterin für Internationalisierung der Wissenschaftsbeziehungen im Auswärtigen Amt. Davor war Sie als stellvertretende Botschafterin in Tokyo tätig, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit im Auswärtigen Amt, stv. Leiterin des Arbeitsstabes EU Erweiterung sowie auf diversen Posten in Indonesien, Sri Lanka und Rumänien tätig. Im Ruhestand in Düsseldorf wurde Sie im Sommer 2021 Vizepräsidentin des Harvard Clubs Rhein Ruhr und hat einen Verein zur Förderung von Künstlerresidenzen an innovativen Orten (www.acr-europe.net) gegründet. 2022 organisiert sie das Helmut Schmidt Programm für hochrangige Diplomaten aus Industrieländern zu globalen Fragen für das Auswärtige Amt. Dr. Anna Prinz hat einen Master Abschluss (Public Administration) der Harvard Universität (MPA ‘86) im Rahmen des McCloy Programms. Sie hat Politik, Jura, Russisch und Englisch studiert und in Göttingen promoviert. Sie hat vier erwachsene Kinder und ist geschieden.

Secretary and Chief Operating Officer
Mirko Jens Luebke ist Harvard GMP-Absolvent - Jahrgang 2013. Bereits im Jahr 1995 hat er parallel zu seiner Tätigkeit bei McKinsey & Company, Inc. sein Diplom in Wirtschaftswissenschaften an der BUGH Wuppertal erworben und anschließend seinen MBA in "Strategic Management and International Marketing" an der School of Business der University of Birmingham, UK absolviert Seine Führungsausbildung hat er durch ein PGCert in Personal and Business Coaching an der University of Chester, UK abgerundet. Nach dem Abitur in Düsseldorf im Jahr 1985 hat Mirko zunächst mit einer Ausbildung im Groß- und Außenhandel im Sektor "Entertainment-Electronics" begonnen. Von 1987 bis 1997 war Mirko dann parallel zu seinem Diplom-Studium und MBA bei McKinsey in Düsseldorf und Chicago tätig - vom Research über eine anschließende Spezialisierung u.a. in deregulierenden Bereichen wie Energie und Telekommunikation sowie FMCG - zuletzt als selbständiger Berater. Seitdem arbeitet Mirko international als Strategie-Berater, anerkannter und prämierter Executive Coach sowie IT-Unternehmer. Neben seiner erfolgreichen Karriere in der Beratung hat Mirko seine Strategie- und Führungskompetenz auch in NGO-Aktivitäten eingebracht. Er war beispielsweise als pro-bono Strategieberater für einen Landesverband des DRK, Pressesprecher des CDU-Ortsverbandes und auch als Geschäftsführer einer DRK-Regionalgesellschaft tätig. Mirko lebt mit der Familie im Münsterland und hat zwei Söhne.
Mirko Jens Luebke ist Harvard GMP-Absolvent - Jahrgang 2013. Bereits im Jahr 1995 hat er parallel zu seiner Tätigkeit bei McKinsey & Company, Inc. sein Diplom in Wirtschaftswissenschaften an der BUGH Wuppertal erworben und anschließend seinen MBA in "Strategic Management and International Marketing" an der School of Business der University of Birmingham, UK absolviert Seine Führungsausbildung hat er durch ein PGCert in Personal and Business Coaching an der University of Chester, UK abgerundet. Nach dem Abitur in Düsseldorf im Jahr 1985 hat Mirko zunächst mit einer Ausbildung im Groß- und Außenhandel im Sektor "Entertainment-Electronics" begonnen. Von 1987 bis 1997 war Mirko dann parallel zu seinem Diplom-Studium und MBA bei McKinsey in Düsseldorf und Chicago tätig - vom Research über eine anschließende Spezialisierung u.a. in deregulierenden Bereichen wie Energie und Telekommunikation sowie FMCG - zuletzt als selbständiger Berater. Seitdem arbeitet Mirko international als Strategie-Berater, anerkannter und prämierter Executive Coach sowie IT-Unternehmer. Neben seiner erfolgreichen Karriere in der Beratung hat Mirko seine Strategie- und Führungskompetenz auch in NGO-Aktivitäten eingebracht. Er war beispielsweise als pro-bono Strategieberater für einen Landesverband des DRK, Pressesprecher des CDU-Ortsverbandes und auch als Geschäftsführer einer DRK-Regionalgesellschaft tätig. Mirko lebt mit der Familie im Münsterland und hat zwei Söhne.

Treasurer
Priv.-Doz. Dr. Moritz Pöschke, LL.M. (Harvard) ist Absolvent der Harvard Law School (LL.M., Jahrgang 2011). Er hat ferner BWL an der Fernuniversität Hagen (Dipl.-Kfm., 2003) sowie Jura in Münster und Barcelona studiert. Er wurde in Köln promoviert (Dr. iur., 2009) und habilitiert (Dr. iur. habil., 2019). Moritz ist seit 2011 Mitglied des Harvard Clubs Rhein-Ruhr und der Harvard Law School Association of Europe (seit 2020 dort Secretary); seit 2013 ist Moritz auch Mitglied des Harvard Clubs München. Moritz hat seine berufliche Laufbahn 2009 als Rechtsanwalt im Düsseldorfer Büro von Clifford Chance im Bereich Gesellschaftsrecht/M&A begonnen. 2013 wechselte er als Gruppenleiter in die zentrale Rechtsabteilung der BMW AG in München, wo er für gesellschaftsrechtliche Fragen, Vertrieb sowie Produkthaftung zuständig war. Nach einem Jahr dort kehrte Moritz als Counsel zurück zu Clifford Chance. Von August 2016 bis April 2019 war Moritz Akademischer Rat a.Z. und Habilitand am Institut für Gesellschaftsrecht (Abt. 2: Kapitalgesellschaften, Bilanzrecht) der Universität zu Köln. Im Wintersemester 2019/20 hat er eine W3-Professur für Steuerrecht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vertreten. Heute ist Moritz selbständiger Rechtsanwalt, Of Counsel bei Clifford Chance, Privatdozent an der Universität zu Köln, Mitglied verschiedener Aufsichts- und Beiräte und als Business Angel in der Start-up Szene aktiv. Moritz wohnt in Mülheim an der Ruhr und ist in seiner Freizeit begeisterter Privatpilot. Seit 2001 ist er ehrenamtlicher Fluglehrer im Aero Club Mülheim an der Ruhr e.V
Priv.-Doz. Dr. Moritz Pöschke, LL.M. (Harvard) ist Absolvent der Harvard Law School (LL.M., Jahrgang 2011). Er hat ferner BWL an der Fernuniversität Hagen (Dipl.-Kfm., 2003) sowie Jura in Münster und Barcelona studiert. Er wurde in Köln promoviert (Dr. iur., 2009) und habilitiert (Dr. iur. habil., 2019). Moritz ist seit 2011 Mitglied des Harvard Clubs Rhein-Ruhr und der Harvard Law School Association of Europe (seit 2020 dort Secretary); seit 2013 ist Moritz auch Mitglied des Harvard Clubs München. Moritz hat seine berufliche Laufbahn 2009 als Rechtsanwalt im Düsseldorfer Büro von Clifford Chance im Bereich Gesellschaftsrecht/M&A begonnen. 2013 wechselte er als Gruppenleiter in die zentrale Rechtsabteilung der BMW AG in München, wo er für gesellschaftsrechtliche Fragen, Vertrieb sowie Produkthaftung zuständig war. Nach einem Jahr dort kehrte Moritz als Counsel zurück zu Clifford Chance. Von August 2016 bis April 2019 war Moritz Akademischer Rat a.Z. und Habilitand am Institut für Gesellschaftsrecht (Abt. 2: Kapitalgesellschaften, Bilanzrecht) der Universität zu Köln. Im Wintersemester 2019/20 hat er eine W3-Professur für Steuerrecht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vertreten. Heute ist Moritz selbständiger Rechtsanwalt, Of Counsel bei Clifford Chance, Privatdozent an der Universität zu Köln, Mitglied verschiedener Aufsichts- und Beiräte und als Business Angel in der Start-up Szene aktiv. Moritz wohnt in Mülheim an der Ruhr und ist in seiner Freizeit begeisterter Privatpilot. Seit 2001 ist er ehrenamtlicher Fluglehrer im Aero Club Mülheim an der Ruhr e.V